Aktualisiert am: 28. Oktober 2025
ASG-Herbsttage 29.-30.10.2025 Veranstaltung der ASG in Göttingen Schwerpunkt der diesjährigen Herbsttagung der Agrarsozialen Gesellschaft ist das Verhältnis zwischen Land und Stadt. |
Jugenddialog Wald 31.10.2025 Veranstaltung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bundesverband e. V. in Bornheim |
Demokratie stärken – Dörfer (zurück)gewinnen 03.11.2025 Hybrid-Veranstaltung der Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion |
Begegnungsorte „analog“ – was soziale Treffpunkte für ländliche Räume leisten und wie wir sie gestalten können 04.11.2025 Online-Seminarreihe der ASG |
LEADER hält zusammen. Demokratischer Umgang mit Populismus und extremen Positionen – Einführungsveranstaltung 04.11.2025 Online-Veranstaltung der DVS |
Von der Idee Zur Umsetzung: Förderinstrumente für den ländlichen Raum im Fokus – Bernkastel-Kues 04.11.2025 Veranstaltung der Akademie Ländlicher Raum (ALR) Rheinland-Pfalz |
16. Arnsberger Waldforum 04.11.2025 Veranstaltung des Wald und Holz NRW in Arnsberg Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der Wald als wertvoller Lebensraum und Erholungsort. Fachleute sprechen über die Frage, wie der Wald in Zeiten des Klimawandels gut geschützt und gleichzeitig vielfältig genutzt werden kann. |
Streuobst-Kompensationstagung 06-07.11.2025 Veranstaltung des BUND Niedersachsen und der BaumLand-Kampagne vom 6. bis 7. November 2025 in Hannover und im Livestream |
Agritechnika 202509.-15.11.2025 Messe der DLG in Hannover Unter dem Leitthema "Touch Smart Efficiency" bietet die Messe ein Forum für Agrartechnik. Mit einem neu konzipierten Fachprogramm richtet sich die Agritechnica unter dem Motto "7 Tage – 7 Themen" erstmals mit themenspezifischen Messetagen gezielt an unterschiedliche Fachbesuchergruppen. |
| |
| |
Mit interkommunalen Unternehmen die regionale Energiewende gestalten 12.11.2025 Online-Veranstaltung der DVS von 09:30 bis 12:00 Uhr |
Begegnungsorte „virtuell“ – wie wir digitale Medien nutzen und welche Vorteile sie für das Landleben bieten können 13.11.2025 Online-Seminarreihe der ASG |
Jahrestagung 2025 des Forum Nachwuchs der ARL 14.-15.11.2025 Unter dem Motto „Zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Handlungsräume und Grenzen der Raumplanung“ findet die Veranstaltung im Gutbrod in Stuttgart statt. |
Begegnungsorte „visionär“ – wie Künstliche Intelligenz unser Miteinander beeinflusst und wie wir damit umgehen können 18.11.2025 Online-Seminarreihe der ASG |
Biodiversität und Ökosystemleistungen mit Agroforstsysteme verbessern 19.11.2025 Online-Schulung des Deutschen Verbands für Landschaftspflege |
Von der Idee Zur Umsetzung: Förderinstrumente für den ländlichen Raum im Fokus – Horhausen 20.11.2025 Veranstaltung der Akademie Ländlicher Raum (ALR) Rheinland-Pfalz |
Gemeinsame Agrarpolitik nach 2027 – Aktueller Stand und Vorschlag der Europäischen Kommission 21.11.2025 Online-Veranstaltung der DVS von 10:00 bis 11:30 Uhr |
Zukunftsforum Naturschutz 2025 22.11.2025 Veranstaltung der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg e.V. in Stuttgart Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die EU-Wiederherstellungsverordnung (WVO), die 30 % der Land- und Binnengewässerflächen schützen will. Es geht darum, wie diese Ziele praktisch umgesetzt werden und welche Herausforderungen dabei entstehen. |
Innovative Lebensmittel – von der regionalen Erzeugung bis zum Produkt 26.11.2025 Veranstaltung des Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus und der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. im Haus der Bayerischen Wirtschaft (hbw) in München |
Sozial-ökologische Transformation im Gegenwind – Wie weiter? 26.11.2025 ISOE-Tagung 2025 im Haus am Dom, Frankfurt am Main In einer Zeit zunehmender gesellschaftlicher Spannungen, wachsender Polarisierung und schwindender politischer Unterstützung für Klimaschutz und Nachhaltigkeit steht die Nachhaltigkeitsforschung vor neuen Herausforderungen. Die ISOE-Tagung 2025 widmet sich der zentralen Frage: Wie lässt sich sozial-ökologische Transformation unter diesen Bedingungen weiterdenken und gestalten? |
Leerstand gestalten für lebendige Orte 02.12.2025 Online-Veranstaltung der Agrarsozialen Gesellschaft e.V. |
EU-Förderung – Chancen für Innovationen und ländliche Entwicklung 02.12.2025 Hybrid-Veranstaltung der Kontakt- und Beratungsstelle zur Begleitung der EU-Fonds |
LEADER hält zusammen. Demokratischer Umgang mit Populismus und extremen Positionen – Präsenz-Workshop in Magdeburg 02.-03.12.2025 Veranstaltung der DVS in Magdeburg |
Umwelt- und ressourcenschonende Praxisansätze für die Landwirtschaft 03.-04.12.2025 Veranstaltung des BZL in Bad Hersfeld Bei der BZL-Beratertagung steht die Frage im Mittelpunkt, wie sich landwirtschaftliche Produktion und Photovoltaikanlagen sinnvoll miteinander verbinden lassen. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in umweltschonenden Methoden der Landwirtschaft, sowohl in der Tierhaltung als auch im Pflanzenbau. Am zweiten Veranstaltungstag steht die Ressource Boden im Fokus. |
Forum Raumentwicklung Baden-Württemberg 2025 08.12.2025 Veranstaltung in Stuttgart |
Grüne Woche16.-25.01.2026 in Berlin |
19. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung21.-22.01.2026 in Berlin |
LEADER hält zusammen. Demokratischer Umgang mit Populismus und extremen Positionen – Präsenz-Workshop in Schweinfurt 03.-04.03.2026 Veranstaltung der DVS vom in Schweinfurt |
38. Deutscher Naturschutztag (DNT) 01.-14.03.2026 Veranstaltung des Bundesverbands Beruflicher Naturschutz e.V. (BBN), des Bundesamts für Naturschutz (BfN), des Deutschen Naturschutzrings (DNR) e.V. und der Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) in Berlin |
ARL-Regionalplanungstagung 2026 16.-17.04.2026Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom in Würzburg Die Regionalplanung als treibende und gestaltende Kraft des Windenergieausbaus |
DLG-Feldtage16.-18.06.2026 in Bernburg (Saale) |
IGC 2027 - Internationaler Grünland-Kongress in Leipzig13.–18.06.2027 100 Jahre Grünlandforschung – Wege in die Zukunft |