Aktualisiert am: 09. April 2025
Artenreiches Grünland - Herausforderungen gemeinsam meistern (Teil 2) 10.04.2025 Regionalveranstaltung der Deutschen Landeskulturgesellschaft in Darscheid |
Gemeinschaftliches Wohnen. Perspektiven für Alt und Jung 10.04.2025 ASG-Seminar in Rendsburg |
Geschäftsmodelle, Finanzierung und Förderung für erneuerbare Nahwärmeversorgung16.04.2025 Online-Seminar der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. |
Zukunftsmodell Dorfladen23.04.2025 Online-Seminar der ASG |
Energietage 2025 – online 05.-07.05.2025 Online-Veranstaltung der DAEE Deutsche Akademie für Energie-Effizienz GmbH Akteure der Energiewende haben bei dieser Veranstaltung die Gelegenheit, energie- und klimapolitischen Weichenstellungen zu diskutieren. Eine Präsenz-Veranstaltung der Energietage ist vom 26. bis 28. Mai 2025 geplant. |
Generationen-Wegweiser*innen: Gespräche gestalten, Perspektiven erweitern, Zusammenhalt stärken 07.05.2025 Online-Veranstaltungsreihe des BildungsCent e. V. Die Fortbildungsreihe soll kommunale Akteure dabei unterstützen, die Generationen der Kommune in einen Austausch zu bringen. |
#ForumvorOrt | Neues Arbeiten und Lernen in Brandenburg: Wie Sozialunternehmen den ländlichen Raum bereichern 07.05.2025 Veranstaltung des Forums Ländlicher Raum - Netzwerk Brandenburg in Luckenwalde |
Online-Praxiswerkstatt - Leerstand gestalten für lebendige Orte 13.05.2025 Schwerpunktthema: Baurecht im ländlichen Raum |
Bundesweites LEADER-Treffen 2025 13.-15.05.2025 Veranstaltung der DVS in der Kulturhauptstadt Chemnitz |
Kommunen aktiv für den Klimaschutz14.05.2025 Veranstaltung des DStGB in Bonn Praxisnahe Beispiele zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung stehen auf der Tagesordnung der Fachkonferenz des DStGB. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Thema Digitalisierung und Energieeffizienz und ihre Rolle für klimaresiliente, zukunftsfähige Kommunen. |
Zukunftsmodell Dorfladen14.05.2025 Online-Seminar der ASG |
Bürgerenergie-Konvent 2025 16.05.2025 Veranstaltung des Bündnis Bürgerenergie e. V. in Berlin Eine Projektschau und zahlreiche Workshops erwarten die Gäste bei der zweitägigen Veranstaltung. Das Motto lautet "demokratisch, vielfältig und innovativ". |
#ForumvorOrt „Kultur verbindet: Kulturelle Netzwerke im ländlichen Raum für eine starke Demokratie" 21.05.2025 Veranstaltung des Forums Ländlicher Raum - Netzwerk Brandenburg |
Regionale und bio-regionale Wertschöpfungsketten |
Fachtagung „Landentwicklung – quo vadis?“22.05.2025 in Berlin Eine hybride Veranstaltung der ArgeLandentwicklung und des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft |
19. Landesweiter Streuobsttag Baden-Württemberg: Mit Streuobst Geld verdienen 24.05.2025 Hybrid-Veranstaltung der Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg in Stuttgart und online |
Energietage 202526.-28.05.2025 Veranstaltung der DAEE Deutsche Akademie für Energie-Effizienz GmbH in Berlin Akteure der Energiewende haben bei dieser Veranstaltung die Gelegenheit, energie- und klimapolitischen Weichenstellungen zu diskutieren. |
Generationen-Wegweiser*innen: Gespräche gestalten, Perspektiven erweitern, Zusammenhalt stärken 28.05.2025 Online-Veranstaltungsreihe des BildungsCent e. V. Die Fortbildungsreihe soll kommunale Akteure dabei unterstützen, die Generationen der Kommune in einen Austausch zu bringen. |
Deutscher Landschaftspflegetag 202502.-04.06.2025 in Bad Staffelstein mit Verleihung des Deutschen Landschaftspflegepreises am Abend des 2. Juni |
11. Außenwirtschaftstag der Agrar- und Ernährungswirtschaft 03.06.2025 in Berlin Der Außenwirtschaftstag der Agrar- und Ernährungswirtschaft ist die zentrale Netzwerkplattform in Deutschland für außenwirtschaftlich engagierte Unternehmen der Branche. |
Deutscher Ernährungstag 2025 04.06.2025 in Berlin Initiativ für gutes Essen – gesunde und nachhaltige Ernährungsumgebungen für Kinder und Jugendliche |
Zukunftsmodell Dorfladen04.06.2025 Online-Seminar der ASG |
12. Bundestreffen der Regionalbewegung 04.-06.06.2025 Veranstaltung des Bundesverbands der Regionalbewegung e. V. im Naturpark Lüneburger Heide |
3. Bundeskongress „Tag der Regionen“ diskutiert resiliente Raum- und Infrastrukturen 16.–17.06.2025 Veranstaltungsort: ATLANTIC Hotel Sail City in Bremerhaven |
Organic Future Camp 2025 16.–18.06.2025 Veranstaltungsort: Wassergut Canitz bei Leipzig, Sachsen |
Jahrestagung Ländliche Entwicklung zum Jahresthema „Engagierte Bürger:innen im ländlichen Raum: Strategien zur Demokratiestärkung“ 17.06.2025 Veranstaltung des Forums Ländliche Entwicklung - Netzwerk Brandenburg |
Generationen-Wegweiser*innen: Gespräche gestalten, Perspektiven erweitern, Zusammenhalt stärken 18.06.2025 Online-Veranstaltungsreihe des BildungsCent e. V. Die Fortbildungsreihe soll kommunale Akteure dabei unterstützen, die Generationen der Kommune in einen Austausch zu bringen. |
Zukunftsmodell Dorfladen18.06.2025 Online-Seminar der ASG |
Raumwissenschaftliches Kolloquium 202526.-27.06.2025 in Berlin Zu viel des Wandels? Widersprüche und Aufbrüche in der sozial-ökologischen Transformation |
Zukunftsmodell Dorfladen02.07.2025 Online-Seminar der ASG |
Energiewende ohne Rücksicht auf (Flächen)verluste!? - Auswirkungen auf die Flurneuordnung 15.09.2025 Der DVW-Arbeitskreis 5 »Landmanagement« veranstaltet gemeinsam mit dem DVW-Arbeitskreis 6 »Immobilienwertermittlung« das Seminar in Frankfurt |
Räumliche Konflikte um sozial-ökologische Transformation – Zwischen Krise, Polarisierung und Entwürfen räumlicher Gerechtigkeit 24.-25.09.2025 in Weimar |
Agritechnika 202509.-15.11.2025 Messe der DLG in Hannover Unter dem Leitthema "Touch Smart Efficiency" bietet die Messe ein Forum für Agrartechnik. Mit einem neu konzipierten Fachprogramm richtet sich die Agritechnica unter dem Motto "7 Tage – 7 Themen" erstmals mit themenspezifischen Messetagen gezielt an unterschiedliche Fachbesuchergruppen. |
Grüne Woche16.-25.01.2026 in Berlin |
19. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung21.-22.01.2026 in Berlin |
IGC 2027 - Internationaler Grünland-Kongress in Leipzig13.–18.06.2027 100 Jahre Grünlandforschung – Wege in die Zukunft |