First Steps to International Youth Work for Rural Newcomers16.05.2022 Veranstaltung des Jugendprogramms Erasmus+ vom 15. bis 19. Mai 2022 in Finnland. Bewerbungsfrist: 31. März 2022 |
Modelle für Wohnen älterer Menschen auf dem Land
|
Veränderte Rollen, Aufgaben, Berufs- und Organisationsbilder in der zukünftigen Regionalentwicklung19.05.2022 Regiosuisse-Tagung für regionale Entwicklungsträger "Zukunft Regionalmanagement – Fitnesstrainer für resiliente Regionen" in Luzern (Schweiz) vom 19. bis 20. Mai 2022. Anmeldefrist: 6. Mai 2022 |
10. Rotwildsymposium19.05.2022 Tagung der Deutschen Wildtier Stiftung am 19. und 20. Mai 2022 in Berlin. Anmeldefrist: 9. Mai 2022 |
Freiflächen-Photovoltaik – Projekte in der kommunalen und landwirtschaftlichen Praxis19.05.2022 Online-Veranstaltung von C.A.R.M.E.N. e. V. |
Pflege in ländlichen Räumen stärken20.05.2022 Veranstaltung des BBSR in Berlin |
Vernetzte Mobilität in ländlichen Räumen: Angebote zusammendenken und zusammenbringen24.05.2022 Online-Veranstaltung der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) zusammen mit der Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg, dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, dem Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg sowie dem Zukunftsnetzwerk ÖPNV |
Jugend im Ländlichen Raum: Meine Heimat, (m)eine Zukunft?24.05.2022 Online-Veranstaltung der Akademie Ländlicher Raum (ALR) Baden-Württemberg, Jugendstiftung Baden-Württemberg, Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Anmeldefrist: 21. Mai 2022 |
Beteiligung und Selbstorganisation von Jugendlichen24.05.2022 Veranstaltung des "Forums ländlicher Raum – Netzwerk Brandenburg" in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg am Seddiner See. Anmeldefrist: 13. Mai 2022 |
OpenWeek – Lebensräume neu denken28.05.2022 Veranstaltungswoche der "Realizing Progress GmbH & Co. KG" in Kooperation mit der Allgäu GmbH vom 28. Mai bis 4. Juni 2022 in Fischen im Allgäu |
Agrarforschung zum Klimawandel: Top-Thema aus der KlimAgrar-Umfrage – Pflanzenschutz01.06.2022 Vierter Online-Workshop der DAFA zum Thema |
Landentwicklung und der Transformationsprozess zur Klimaneutralität01.06.2022 Fachtagung der Arge Nachhaltige Landentwicklung und des BMEL am 1. Juni 2022 in Berlin |
Deutsche Obstsortenvielfalt – Wildobst in Ernährung, Landschaft und Natur01.06.2022 Tagung des BMEL und des Julius Kühn-Instituts (JKI) am 1. und 2. Juni 2022 in Dresden |
Multi Stakeholder-Initiativen – Ansätze und Strategien zum Schutz der Biodiversität02.06.2022 Online-Veranstaltung der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie, der Bodensee-Stiftung und dem Global Nature Fund |
Simul⁺ Forum - SMART CITIES, SMART REGIONS08.06.2022 Veranstaltung des sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung in Leipzig vom 8. bis 9. Juni 2022. Anmeldefrist: 31. Mai 2022 |
Thüringer BioFest – Erlebnistag in Holzdorf11.06.2022 Veranstaltung des Thüringer Ökoherz e. V. in Weimar |
Entwaldungsfreie Lieferketten – Praxisbeispiele von Engagement für Biodiversität13.06.2022 Online-Veranstaltung der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie, der Bodensee-Stiftung und dem Global Nature Fund |
DLG-Feldtage 202214.06.2022 Pflanzenbau-Fachmesse der DLG vom 14. bis 16. Juni 2022 auf dem Versuchsgut Kirschgartshausen bei Mannheim |
Biodiversität mit Erzeugern schützen – Beispiele für Projekte in der Lebensmittelkette20.06.2022 Online-Veranstaltung der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie, der Bodensee-Stiftung und dem Global Nature Fund |
Land.Technik für Profis 202221.06.2022 Tagung der DLG und der Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik im VDI e.V. vom 21. bis 22. Juni 2022 in Harsewinkel. Anmeldefrist: 10. Juni 2022 |
Region gestalten: Leben, Arbeiten, Mitgestalten in ländlichen Räumen21.06.2022 Veranstaltung Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB), des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) sowie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) in Berlin |
Jugend im Ländlichen Raum: Mobil in Ausbildung und Freizeit22.06.2022 Online-Veranstaltung der Akademie Ländlicher Raum (ALR) Baden-Württemberg, Jugendstiftung Baden-Württemberg, Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Anmeldefrist: 19. Juni 2022 |
Fachkräfte aufs Land! Strategien – Ansätze – ProjekteTagung am 22. und 23. Juni 2022 in Delbrück bei Paderborn Anmeldeschluss ist der 22. Mai 2022. |
Wohn.Raum.Alpen – Werkstatt für neue Ideen des Zusammenlebens24.06.2022 Tagung des Gemeindenetzwerks "Allianz in den Alpen" in Saas-Fee/Schweiz vom 24. bis 25. Juni 2022 |
STADT.LAND.NACHHALTIG. – Zukunft vor Ort gestalten27.06.2022 Kongress des DStGB in Berlin vom 27. bis 28. Juni 2022 |
Ländliche Mobilitätskonzepte: engagiert erfolgreich entwickeln27.06.2022 Online-Seminar der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) zusammen mit der Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg, dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, dem Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg sowie dem Zukunftsnetzwerk ÖPNV |
Öko-Feldtage 202228.06.2022 Tagung der FiBL Projekte GmbH in Villmar (Ökofeldtage 2021 auf 2022 verschoben) |
Kulturarbeit in ländlichen Räumen30.06.2022 Veranstaltung des Kulturprogramms "TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel" und dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) in Leipzig |
Künftig alles SMART? Herausforderungen der Digitalisierung für die Raumentwicklung30. Juni bis 1. Juli 2022 ARL-Kongress 2022 |
Voneinander lernen – umsetzen – verstetigen13.07.2022 Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 13. bis 14. Juli 2022 in Rehburg-Loccum |
Interforst 202217.07.2022 Internationale Leitmesse für Forstwirtschaft und Forsttechnik mit wissenschaftlichen Veranstaltungen und Sonderschauen vom 17. bis 20. Juli 2022 in der Messe München |
Jugend im Ländlichen Raum: Wir packen's an!19.07.2022 Online-Veranstaltung der Akademie Ländlicher Raum (ALR) Baden-Württemberg, Jugendstiftung Baden-Württemberg, Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Anmeldefrist: 16. Juli 2022 |
Mobilitätsgarantie: Eine gute ÖPNV-Angebotsqualität in ländlichen Räumen22.07.2022 Online-Seminar der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) zusammen mit der Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg, dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, dem Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg sowie dem Zukunftsnetzwerk ÖPNV |
Botanik-Tagung28.08.2022 bis 01.09.2022 International Conference of the German Society for Plant Sciences, Bonn |
ESA 2022XVII. Congresss of the European Society for Agronomy (ESA) 29. August to 2. September 2022, Potsdam |
DLG-Waldtage 202209.09.2022 Tagung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft |
17. Brandenburger Dorf- und Erntefest10.09.2022 Dorf- und Erntefest mit landwirtschaftlicher Leistungsschau, Branchentreff Regionalmarkt des Brandenburgischen Landwirtschaftsministerium, des Landesbauernverbands, des Brandenburger Landfrauenverbands sowie pro agro e.V. im Neuruppiner Ortsteil Wulkow |
Land und Genuss Münster24.09.2022 Messe der DLG vom 24. bis 25. September 2022 in Münster |
Land und Genuss Aschaffenburg29.10.2022 Messe der DLG vom 29. bis 30. Oktober 2022 in Aschaffenburg |
Digitale Lösungen in Berufs- und Fachschulen für Landwirtschaft15.11.2022 "Bildungsforum berufliche Bildung" des BZL auf der Messe EuroTier in Hannover |
EnergyDecentral 202215.11.2022 Leitmesse für dezentrale Energieversorgung vom 15. bis 18. November 2022 parallel zur Messe "EuroTier" in Hannover. Anmeldeschluss für Standbetreiber: 15. März 2022 |
EuroTier15.11.2022 Messe der DLG vom 15. bis 18. November 2022 in Hannover |