Regionalmanagement aus LeidenschaftOnline-Modulreihe der Evangelischen Akademie für Land und Jugend |
Wer MACHT unser Essen? Macht und Ohnmacht von Akteuren im Agrar- und Ernährungssystem23.–25. März 2023, Universität Hohenheim (hybrid) Call for Papers: 2. Netzwerktagung des Arbeitskreises Agri-Food Geographies |
Abschlussveranstaltung Projekt regiosöl – gesellschaftliche Leistungen des Ökolandbaus erfassen und kommunizieren29.03.2023 Veranstaltung des Instituts für ländliche Strukturforschung e. V. (IfLS) gemeinsam mit dem Zentrum für Ökologische Landwirtschaft e. V. und der Regionalwert AG Rheinland in Frankfurt a. M. und online |
Feste feiern – aber sicher: Lebensmittelhygiene bei Vereins- und Straßenfesten29.03.2023 Online-Veranstaltung der Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg und des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg |
Gegen Vergessen – für Demokratie: Üben von kommunikativen Handlungsmöglichkeiten30.03.2023 Online-Veranstaltung von Gegen Vergessen – Für Demokratie e. V. |
Ländliche Region in Transformation. Chancen und Herausforderungen der Energie- und Mobilitätswende30.03.2023 Online-Tagung des Zentrums für ländliche Entwicklung - ZeLE -, demInstitut für Kirche und Gesellschaft, dem Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung und der Evangelischen Akademie im Rheinland vom 30. bis 31. März 2023 |
Umweltpolitisches Josef-Göppel-Symposium14.04.2023 Veranstaltung des DVL in München |
Photovoltaikanlagen gemeinsam mit der Landwirtschaft umsetzen20.04.2023 Veranstaltung der Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg (ALR) und des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg in Markdorf |
Kultur schafft BegegnungZusammenarbeit in der deutsch-tschechischen Grenzregion Exkursion (Ideenreise) am 25. und 26. April 2023 in den Landkreisen Cham und Schwandorf (Bayern) |
Jung im Ländlichen Raum: Wir machen mit im Rems-Murr-Kreis!25.04.2023 Online-Veranstaltung der Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg, der Jugendstiftung Baden-Württemberg und des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg |
Abschlusskonferenz des Projekts Contracts2.026.04.2023 Veranstaltung des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) in Brüssel |
Tag der Streuobstwiese28.04.2023 Veranstaltung des Hochstamms Deutschland e. V. vom 28. bis 30. April 2023 |
Flächensparende Gemeindeentwicklung28.04.2023 Modulreihe der Campus-Akademie von der Universität Bayreuth. Anmeldefrist: 14. April 2023 |
Ernährungs-, Klima- und BiodiversitätskriseWie lösen wir eine Krise, ohne eine andere zu verstärken? 03. – 05. Mai 2023, Evangelische Akademie Loccum |
Technologietransfer-Kongress 202311.05.2023 Veranstaltung der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH in Augsburg |
Bundesweites LEADER-Treffen 202322.05.2023 Veranstaltung der DVS in Baunatal bei Kassel vom 22. bis 24. Mai 2023 |
Jung im Ländlichen Raum: Wir machen mit im Landkreis Lörrach!24.05.2023 Online-Veranstaltung der Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg, der Jugendstiftung Baden-Württemberg und des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg |
Dorfgemeinschaft heute - Realität oder Illusion?24. bis 25. Mai 2023 ASG-Frühjahrstagung, Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern |
Annual Conference: Forum for the Future of Agriculture28.05.2023 Veranstaltung von "Forum for the Future of Agriculture" in Brüssel und online |
DFNS 2023 Dresdner Flächennutzungssymposium13.-14.06.2023 im Steigenberger Hotel de Saxe |
Tag der Regionen14.06.2023 Bundeskongress des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) vom 14. bis 16. Juni 2023 in Cottbus |
11. Bundestreffen der Regionalbewegung22.06.2023 Veranstaltung des Bundesverbands der Regionalbewegung in Farchant vom 22. bis 24. Juni 2023 |
Photovoltaikanlagen gemeinsam mit der Landwirtschaft umsetzen22.06.2023 Veranstaltung der Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg (ALR) und des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg in Markdorf |
ARL-Kongress 2023 "Zukunftsfähig mobil! Wie lässt sich eine sozial gerechte und ökologisch verantwortliche Mobilität planen?"22.06.2023 bis 23.06.2023 Leipzig, Kubus - UFZ |
Leibniz R: Raumwissenschaftliches Kolloquium 2023 zum Thema "Raumentwicklung und Digitalisierung"04.07.-06.07.2023 Raumwissenschaftliches Kolloquium online 4.7.2023 und am 5.7.2023 in Präsenz in Berlin |
Tropentag 2023Competing pathways for equitable food systems transformation: trade-offs and synergies Save the date: September 20-22, 2023 |
Nahverkehrs-Tage 202321.09.2023 Fachtagung der Universität Kassel, des Regionalmanagements Nordhessen, der NVV und der KVG in Kassel vom 21. bis 22. September 2023 |
Forum Agroforstsysteme: Landwirtschaft zukunftsfähig gestalten27.09.2023 Veranstaltung der DeFAF und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vom 27. bis 28. September 2023 in Freiburg |
Land und Genuss Aschaffenburg28.10.2023 Messe der DLG vom 28. bis 29. Oktober 2023 in Aschaffenburg |
Wege zu mehr Resilienz im Agrar- und Ernährungssystem9. und 10. November 2023 ASG-Herbsttagung in Göttingen |
Agritechnica12.11.2023 Leitmesse der DLG für Landtechnik vom 12. bis 18. November 2023 in Hannover "Green Productivity" lautet das Leitthema der Agritechnica 2023. |
D³ Kongress28.11.2023 Online-Veranstaltung von der Allianz Vielfältige Demokratie, dem Berlin Institut für Partizipation, Gemeinsam Berlin und der Stiftung Zukunft Berlin vom 28. bis 29. November 2023 |
IGC 2027 - Internationaler Grünland-Kongress 100 Jahre Grünlandforschung – Wege in die Zukunft 13. – 18. Juni 2027, Leipzig |
Heft 28: Leitlinien Landentwicklung – Zukunft im ländlichen Raum gemeinsam gestalten (Neufassung 2022)
Ausgabe 04/2022 mit Schwerpunkt
„Agrar- und Ernährungssysteme
krisenfest gestalten“